| Επίσημη τοποθεσία της "Βιβλιοθήκης Γυμνισμού" από 15/11/2023 |

BN241, Autumn 2024
Featured

BN241, Autumn 2024

CONTENTS

(05) Andrew Welch, From the Editor
(06) John Little, What's in the News
(12) Andrew Welch, British Naturism in the News
(14) Dugie Eyton-Hughes, Events Report Roundup
(20) Andrew Welch, Inside Nudefest
(24) Helen Berriman, Women in Naturism
(26) Colin Taylor, British Naturism: Sunfolk
(28) Annebelle Pollen, British Bodies, French Film
(29) Nick Mayhew-Smith, 100 Years in the Nude
(32) Anne Nisbet, International Update
(33) Sport Round-up
(34) My Life as a Nudist - and the Benefits of Stripping Off
(36) The Great British Skinny Dip
(38) Tim Higgs, The Growth of Naturism as I See It
(40) Challenge 60
(41) The BN Shop: Showing Your Support for Naturism All Year Round / How to Contribute to BN Magazine
(42) John Gelder, It's all a Matter of Image
(45) BN Events
(48) Dugie Eyton-Hughes, Regional Reports Roundup!
(50) Not a Member?
(52) Andrew Welch, Rhodes Works for Naturists
(54) Debra Nehon-Hogan, New Cambium: Naturist Living in the Dominican Republic
(56) BN Members' Group Holiday to El Portús
(58) The Paradise Peak
(60) Karen and Derek Lewis, Portuguese Road Trip
(64) Calling All Advertisers!
(65) The Directory in British Naturism
(78) The British Naturism Executive Committeen and Regional Contacts

Naturist Life 230, October 2024
Featured

Naturist Life 230, October 2024

CONTENTS

(05) Suzanne Piper, Your editor writes
(06) Ken Mines writes about Rose Cottage in Autumn
(10) Alan Peill headed to the wilds of Wales for a bunkhouse  weekend
(14) Fifteen year anniversary of One and Other –or the fourth plinth in Trafalgar Square
(16) Shopping with the Shabden Shop
(18) Steve and Jill Midson travelled to Kefalonia in the hopes of finding some naturist places
(20) A perfect plce to relax – Steve and Anna Visited Cortijo Chaparro
(24) Nick Mayhew Smith visits the little reported centre of Domaine Naturiste de Chaudeau
(28) Suzanne, Alan and Norman head south to visit Domaine de la Sabliére and Bélèzy for an early break - part two
(34) We are going to go on a holiday – Shabden 2025
(35) Naturist Life calendar 2025
(36) Classic Classified Ads
(37) Snippets – naturism in the news – a compilation by our subscribers
(38) Where to swim
(39) Naturist Life Diary

Naturist Life 229, August 2024
Featured

Naturist Life 229, August 2024

CONTENTS

(05) Your editor writes, Suzanne Piper
(06) Ken Mines writes about Rose Cottage in Summer
(10) Janet and Chris Fleuty continue ther wanders with a round trip from home in East Anglia to Brittany
(12) Nick Mayhew Smith ponders on the joys of using your own garden as a naturist
(16) Shopping with the Shabden Shop
(18) Communications
(19) Snippets – naturism in the news – a compilation by our subscribers
(20) Anna and Stev visited Cala dl Aciete in 2016, but now it has been closed – what is the future?
(24) Stephen and Pauline Skippins love photography and have shared some of the many photographs taken on a recent trip to Rhodes
(28) Suzanne, Alan and Norman head south to visit Domaines de la Sabliére and Bélèzy for an early break – part one
(32) A rather overcast evening at Scotney but David Piper still saw the beauty and wants to return
(34) We are going to go on holiday – Shabden 2024/5
(35) Naturist Life calendar 2025
(36) Classic Classified Ads
(37) Naked Ramblers Club walks 2024 / Stark Trekkers walks 2024
(38) Where to swim
(39) Naturst Life Diary

BADEN OHNE: FKK zwischen Mövenort und Talsperre Pöhl
Featured

BADEN OHNE: FKK zwischen Mövenort und Talsperre Pöhl

Είχα την ευκαιρία την τριετία 1987-89 να επισκεφτώ τον οργανωμένο κατασκηνωτικό χώρο γυμνιστών 40 χλμ. ΝΝΑ της Βουδαπέστης που το διαχειριζόταν η επίσημη Ένωση Ούγγρων Γυμνιστών (1983).

NAHTLOS BRAUN Nr. 3/2024 - Ausgabe 270
Featured

NAHTLOS BRAUN Nr. 3/2024 - Ausgabe 270

CONTENTS

(02) Events
(03) Jerko Sladoljev, Der Campingtourismus in Kroatien feiert Jubiläum
(07) Alpe Adria Treffen 2024
(08) Dieter E. Albrecht, Ein nackter Spaziergang
(09) Dieter E. Albrecht, FKK - Vom Nudismus zum Naturismus
(10) Martin v. d. Dries, Natur. Und wir?
(11)100 Jahre FSG Wuppertal
(12 Junge Natursisten in Katalonien
(14) Spiele ohne Grenzen
(15) Österreichische FKk-Vereine im ÖNV

Nacktwanderer (2017)
Featured

Nacktwanderer (2017)

"Nackt". Eine kritische Studie von Richard Ungewitter. Mit 62 Abbildungen. Nr. 6501 - 8000.
Featured

"Nackt". Eine kritische Studie von Richard Ungewitter. Mit 62 Abbildungen. Nr. 6501 - 8000.

(1), 120, (2) Seiten. Bleuer Original-Halbleinwand-Einband mit farbig mont. Titelbild. (Etwas fleckig u. gering berieben). 23x16 cm * Richard Ungewitter (* 18. Dezember 1869 in Artern, Provinz Sachsen; 17. Dezember 1958 in Stuttgart) war ein Vorkämpfer der deutschen FKK-Bewegung und einer ihrer ersten Organisatoren. Ungewitter war Antisemit und stand völkischen Ideen nahe. Richard Ungewitter war zunächst als Gärtnereigehilfe tätig, bevor er zwei Jahre in Norwegen lebte. Zurückgekehrt nach Deutschland, begründete er die Simonsbrotfabrik mit. Nach deren Konkurs arbeitete er als Handelsvertreter. Durch Heinrich Pudor, der unter dem Pseudonym Heinrich Scham publizierte, kam er zur Freikörperkultur, die damals noch Nacktkultur" genannt wurde. Heute gilt er als einer ihrer frühen Pioniere. Er wurde 1903 durch eine Broschüre mit dem Titel Wieder nacktgewordene Menschen bekannt, die innerhalb weniger Jahre eine Auflage von nahezu 100.000 Exemplaren erreichte. Sein erstes Buch, Die Nacktheit, erschien im Januar 1906 (vollständiger Titel Die Nacktheit in entwicklungsgeschichtlicher, gesundheitlicher, moralischer und künstlerischer Sicht). Wiederholte Versuche, juristisch gegen das Buch vorzugehen, scheiterten an den vom Gericht geladenen Gutachtern, die zu Gunsten Ungewitters aussagten. So äußerte sich Theodor Lipps (Universität München) in seinem Gutachten: Die auf Nacktkultur zielende Bewegung ist jetzt eine weit verzweigte und hat, wie solche Bewegungen in der Regel, einen wohlberechtigten Kern." In den folgenden Jahren warb Ungewitter weiter für die Nacktkultur. Das bekannteste seiner Werke ist das 1908 erschienene Buch Nackt. Ebenfalls 1908 gründete er die Vereinigung für hygienische, ethische und ästhetische Kultur". Diese zweite FKK-Gruppe in Deutschland (nach einem 1898 gegründeten Verein in Essen) hatte ca. 50 Mitglieder, hauptsächlich in Süddeutschland. Sowohl sein Buch Nackt als auch sein 1910 erschienenes Buch Nacktheit und Kultur waren Gegenstand mehrjähriger gerichtlicher Auseinandersetzungen, in denen er jedoch weitgehend seine Rechtsauffassung durchsetzen konnte. So wies die Strafkammer III des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart am 24. April 1912 den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Unbrauchbarmachung seines Buches Nackt zurück. Dieser Rechtsauffassung, nach der naturistische, bebilderte Veröffentlichungen gestattet seien, folgten alle weiteren Gerichtshöfe in Deutschland und anderen Ländern. In seinen Büchern zeigte sich Ungewitter auch selbst nackt, meist im Wald. 1911 begründete er die Loge des aufsteigenden Lebens", der nach seinen Angaben am 17. Juni 1912 über 800 Personen angehörten. In ihrer regelmäßig erscheinenden Schrift Vertrauliche Mitteilungen setzten sich die Mitglieder für ungeniertes Nacktbaden, ungestörte Kleiderlosigkeit und zum Teil meilenweite Nacktwanderungen ein. 1914 wurde der Name der Loge in Treubund für aufsteigendes Leben" geändert. Schon in Nacktheit und Kultur (1910) schrieb Ungewitter: Würde jedes deutsche Weib öfter einen nackten germanischen Mann sehen, so würden nicht so viele exotischen fremden Rassen nachlaufen […] Aus Gründen der gesunden Zuchtwahl fordere ich deshalb die Nacktkultur, damit Starke und Gesunde sich paaren, Schwächlinge aber nicht zur Vermehrung kommen." (Ungewitter, 1910, S. 130.) Nach Schwierigkeiten mit der Zensur während des Weltkrieges gab er danach (Stuttgart 1919) die radikale Schrift Deutschlands Wiedergeburt durch Blut und Eisen heraus, zu der zahlreiche Extremisten wie Ernst Böttger, Ludwig Fahrenkrog, Ernst Hunkel, Jörg Lanz von Liebenfels, Friedrich Lienhard Beiträge lieferten. Er selbst steuerte Rassenverschlechterung durch Blutvergiftung" bei. Das Blut der niederen Rasse in seiner einfacheren und anderen Zusammensetzung unterdrückt und überwuchert die feineren unterschiedlichen Bestandteile und Eigenschaften des edleren Blutes. Denn das Blut der Dunkelrassigen (insbesondere Neger und Juden) enthält gröbere und schwerere Bestandteile. Mischung.

Το λογότυπο των Ελλήνων Διαπροσωπικών Swingers. Ένα σχέδιο πεταλούδας με μοβ και φούξια φτερά.

Gymnokratia.gr
Γυμνοκρατία
Ενημερωτικός ιστότοπος