| Επίσημη τοποθεσία της "Βιβλιοθήκης Γυμνισμού" από 15/11/2023 |

Die Nackten und die Toten des "Dritten Reiches". Folgen einer politischen Geschichte des Körpers in der Plastik des deutschen Faschismus.
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24 cm) mit Rücken- und fotoillustriertem Deckeltitel. 269 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier.- Aus dem Inhalt: Das Dritte Reich und die vermeintliche Ankunft im machtgeschützten irdischen Paradies -Arno Brekers Garten und das Übrige - Berührungsängste nach 1945, die geschändete Nacktheit - Die Entnazifizierung des klassischen Körperideals - Von der Kunst für das Volk zur Kunst über dem Volk (NS-Plastik in den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" / Das Bild der NS-Plastik in den offiziellen Kunstmedien / Der faschistische Olymp, Die göttliche Verwandtschaft) - Körper-Design, die metallische Sprache des Leibes - NS-Kunsttheorie und plastisches Ideal - Antikenadaptation und nacktes Ideal, der klassische Körper - Kontroversen um das NS-Körperideal in der Partei (Die Verdrängung des Völkischen durch die neue Partei-Elite / Der Kampf zwischen Parzival und Apollo / Holz und Granit gegen Marmor und Bronze / Der "rassische Seelengrund" von Völkischen und Deutsch-Expressivem / Völkische akte, Archetypen deutsche Innerlichkeit) - Das Vordringen der nackten Gestalt in der NS-Plastik - Spurensuche: Die Zurüstung des klassischen Körperideals bis zur faschistischen Aneignung (Ästhetische und weltanschauliche Körperkonzepte im 18. und 19. Jahrhundert / Der Körper als politische Abwehrinstanz bei Winckelmann / Goethe und der Kostümstreit / Hegel und die ästhetische Immunisierung des klassischen Körpers) - Die Metamorphose des klassischen Ideals in der Plastik des 19. Jahrhunderts (Denkmäler, Brunnen, Giebel- und Portalfiguren / Idealismus und Realismus in der Plastik: die nackte Gestalt in ihrer sozialen Zuordnung / Repräsentationsplastik im Imperialismus , Der nackte Körper als Medium höherer Ordnung / Die Brutalisierung des Klassischen, Körper als Dogmen) - Bedrohungen des Körpers im 19. Jahrhundert, erste Rettungsversuche (Nietzsche und die Folgen; der schöne, sieghafte erquickliche Leib / Die Leibverantwortung im George-Kreis, Körperschönheit als Lebenswert / Die Schönheits- und Erlösungsmysterien der Körperkultur / Der Lichtkämpfer Hans Suren: der lebendige Körper als Plastik / Exkurs: die Heilsgymnastik in Regenerationskonzepte der sozialistischen Freikörperkultur. Gegen das Primat der Schönheit / Der "Bund für deutsche Leibeszucht". Nacktkultur im Dritten Reich, der verkannte Anhang) - Sportplastik und NS-Körperideal, das Prinzip der Starre - Prototypen der NS-Plastik: Körper-Standards der Gebrauchsplastik im 19. und 20. Jahrhundert - Der Gehalt der nackten Gestalt in der Plastik des Dritten Reiches (Geist, der entfesselte Prometheus / Schönheit, Verdrängungkreuzungen und Mord im Namen der Schönheit. Das benennbare Böse bei Konrad Lorenz / Der Mythos von Pygmalion, Kunst gegen Leben) - Körper-Denkmale in der NS-Plastik (Nacktes Menschenideal, totes Menschenmaterial) - Abendländische Gottmenschen und kein Ende - Abkürzungen - Anmerkungen - Literatur - Biografische Notiz. - Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kunst im Faschismus / Nationalsozialismus, Leibbegeisterung / Sinn für Körperschönheit der nationalsozialistischen Propagandisten, künstlerisches Programm des NS-Staates, NS-Bildhauer, Leibverachtung und Leibvergottung, nationalsozialistische / faschistische Körperästhetik, NS.-Ästhetik, NS-Plastik, Menschenbild in der NS.-Ideologie, deutscher Faschismus, klassisches Körperideal, Große Deutsche Kunstausstellung, der faschistische Olymp, NS-Kunsttheorie, Reifezeit des faschistischen Körperideals, Bund für deutsche Leibeszucht, Nacktkultur unter Adolf Hitler, Lichtkämpfer Hans Suren, deutsche Kriegerdenkmäler nach 1918, heroische Nacktheit, Arno Breker, Bronzestandbild, Bronzeplastik, Großbronze, Monumentalfigur, . - Erste Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm:
Ένα σχόλιο

Gymnokratia.gr
Γυμνοκρατία
Ενημερωτικός ιστότοπος
Δυσεύρετο μονογραφία του Klaus Wolpert για την πολιτική εξιστόρηση του καλογυμνασμένου σώματος στην εθνικοσοσιαλιστική Γερμανία της περιόδου 1933-1945. Ειδικό άρθρο για τον γυμνισμό. Πολλές φωτογραφίες και διαγράμματα κοσμούν την έκδοση του Οίκου Anabas του 1982. Σε παραγγελία παρά την υψηλή τιμή διάθεσης (€93,61). Χαρτόδετο. Σχήμα 17x24cm. 269 σελίδες. Μόνο ένα αντίτυπο εντοπίστηκε.